Einsatzstellen sind Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen, Kinder- und Familienzentren, Eltern-Kind-Fachkliniken, Jugendhäuser, Abenteuerspielplätze und Einrichtungen der Jugendhilfe.
Jeden Tag Spaß mit den Kindern- das macht meine Einsatzstelle in der Kita Riegelhof in Nellingen aus. Ich kann ein Teil der Förderung der Entwicklung der Kinder sein. Durch das tolle Team, welches stets jeden unterstützt, kann ich auch eigene Vorschläge und Ideen einbringen.
Dadurch, dass ein offenes Konzept herrscht, ist es auch immer wieder toll mit anzusehen, wie die großen „Glühwürmchen“ (Kinder im letzten Kindergartenjahr) und die Krippenkinder (1-3) miteinander agieren. Sie lernen voneinander und können in jedem Raum miteinander spielen. Egal ob Turnen im Bewegungsraum, Basteln im Malzimmer oder Schauspielern im Rollenspielzimmer: Für Vielfalt ist immer gesorgt. Du hast als FSJ-Kraft in jedem Raum die Möglichkeit aktiv zu werden. Man kann zum Beispiel ein Bastel-Projekt zusammen mit den Kindern starten oder mit den Kindern ein Spiel im Bewegungsraum spielen.
Natürlich gibt es auch Aufgaben, die man als FSJ-Kraft erledigen muss. Hauptsächlich sind das hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie sich um die Wäsche kümmern, etwas aufräumen oder die Betten richten. Neben diesen Aufgaben bleibt aber genug Zeit sich den Kindern zu widmen. Das Team in der Kita nimmt einen herzlich auf und schafft Raum für deine Bedürfnisse und Vorschläge.
Neben der Einsatzstelle gibt es auch noch die Seminare, die einen echt Spaß machen. Fünf Tage, die von der Seminarleitung kreativ und interessant gestaltet werden, verbringt man mit ungefähr 30 weiteren Freiwilligen zusammen. Hier liegt vor allem der Erfahrungsaustausch und die Selbstentwicklung im Fokus. Man kann vieles voneinander lernen und durch interessante Fachthemen mehr von sich selbst erfahren. Soziale Kontakte unter den Freiwilligen werden gefördert und teilweise entstehen Freundschaften.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist in vielerlei Hinsichten vorteilhaft: Es sorgt für ein ideales Eintreten in das Berufsleben nach der Schule. Wenn man sich unklar ist, welchen Weg man nach der Schule gehen will, hat man mit dem FSJ genug Zeit sich darüber klar zu werden und man ist nebenbei noch produktiv. Außerdem ist es möglich das Fachabitur zu erreichen, wenn man die 11. Klasse des allgemeinen Gymnasiums abgeschlossen hat und danach ein Jahr ein FSJ macht.
Letztlich gewinnt man mit dem FSJ ein Jahr voller neuer Erfahrungen, die einen weiter entwickeln und näher zum Ziel bringen und mit der richtigen FSJ-Stelle vergeht das Jahr wie im Flug.
Sharina FSJ 2024/2025