25.07.2020
Wer in die Nähe des Wohncafés Giebel kam, konnte es nicht übersehen: Hier gab es was zum Feiern! Mit vielen grünen Luftballons begrüßten die Mitarbeiter Neugierige und regelmäßige Besucher zur offiziellen Wiedereröffnung nach Corona. Eis, Kuchen und der etablierte Bingo-Nachmittag sorgten trotz Abstandsregelungen für ein rundum gelungenes Fest.
24.07.2020
Das Jahresmotto "Blüh auf! Zeit für Gesundheit." setzte das Kraichgauheim mit einer erfrischenden Aktion um: Anlässlich der Hitze wurden extra große Melonen eingekauft und in handlichen Stücken gereicht. Am nächsten Tag gab es für alle Melonensaft. „Das hat jetzt gut getan“, fanden die Bewohner.
23.07.2020
Mit ihrem fröhlichen Programm "Sommermelodie" kam Gudrun Remane von Dein Theater zum Haus am Weinberg. Die Bewohner genossen die Unterhaltung im Garten bei schönstem Sonnenschein und spendeten reichlich Applaus. Die Darbietung war Teil des Jahresprogramms "Blüh auf! Mehr Zeit für Gesundheit".
23.07.2020
Unter dem Motto "Musik macht Mut!" gaben Isabelle Schmid und Johannes Krause von den Stuttgarter Philharmonikern ein kleines Konzert im Altenburgheim. Auf ihren Violinen boten sie ein frisches Programm von klassischen Stücken bis zu Jazz und Blues. So war für jeden Musikgeschmack etwas Aufmunterndes dabei. Wir sagen Danke für den musikalischen Genuss!
17.07.2020
Zusammen mit 30 Helfern kreierte das Ehepaar Groh Präsent-Pakete für die Mitarbeitenden des Kraichgauheims. „Die geleistete Arbeit in der schwierigen Zeit verdient Anerkennung“, so Frederik Groh bei der Spendenübergabe. Hausleiter Andreas Terhaar und Pflegedienstleitung Marion Blankenhorn nahmen die Geschenke stellvertretend für die Belegschaft entgegen. Herzlichen Dank für die gelungene Überraschung!
08.07.2020
Mit viel Kreativität wurde im Altenburgheim dieses Jahr das traditionelle Sommerfest ausgerichtet. Für musikalische Unterhaltung im Garten sorgten Ulrich Voss und Roland Braun. Mitgesungen und geschunkelt wurde von den geschmückten Balkons. Natürlich durften auch Eis und Gegrilltes nicht fehlen.
07.07.2020
Mit dem neuen Massagesessel können Bewohner (und Mitarbeiter) eine entspannende Behandlung genießen, die sogar einzelne Muskelblockaden lösen kann. Verschiedene Programme lassen sich nach individuellem Bedürfnis auswählen. Bewohner Gerhard Labe durfte den Sessel im Kraichgauheim einweihen. Sein Urteil: "sehr gut und empfehlenswert".
30.06.2020
Der Star-Organist Cameron Carpenter veranstaltet unter dem Motto "Musik vor den Fenstern der Stadt" eine deutschlandweite Benefiz-Tour. Mit digitaler Orgel auf dem LKW legte er einen Stopp beim Haus am Weinberg ein. Dabei begeisterte er seine Zuhörer mit Werken von Johann Sebastian Bach. "Wie auf einem Festival", freuten sich die Bewohner.
29.06.2020
Im WohnCafé Giebel treffen sich die Teilnehmer der Betreuungsgruppen unter Einhaltung der Abstandsregelungen wieder jeden Montag und Mittwoch von 12.00 bis 15.00 Uhr. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gibt es ein vielseitiges Programm. Kaffee und selbst gebackener Kuchen bilden den Abschluss des fröhlichen Nachmittags.
24.06.2020
Stein-Ketten als Zeichen der Verbundenheit regen in der Corona-Zeit viele Menschen zum Mitmachen an. Auch die Bewohner des Kraichgauheims griffen zu Pinsel und Farbe und legten ihre Regenbogen-Steine zwischen den Stadtteilen Langenbrücken und Mingolsheim ab. Sie nahmen damit an der Aktion "(Bad) Schönsteine" teil.
19.06.2020
Die Silver`Men Band kam mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Musik und Gesang zum Kraichgauheim. Ihr Plan: Freude wecken! Und der ging auf, denn nach kurzer Zeit sangen und bewegten sich die Bewohner zu Evergreens wie „Sierra Madre“, „La Paloma“ oder „Du kannst nicht immer 17 sein“. Als Dank gab es von allen viel Applaus.
18.06.2020
Das schöne Wetter nutzte Pfarrer Til Bauer von der evangelischen Steiggemeinde für einen Gottesdienst im Garten des Altenburgheims. Die Bewohner konnten von den Balkonen und Fenstern aus teilnehmen. Kantorin Elena Röser-Pischik übernahm die musikalische Begleitung auf dem Keyboard. Auch auf Kirchenglocken wurde nicht verzichtet: Sie kamen vom Band.
08.06.2020
"Balkongymnastik" heißt eine neue Aktion, die das Amt für Sport und Bewegung der Stadt Stuttgart anbietet. Geübt wird überwiegend draußen, wie hier auf der Terrasse der Else-Heydlauf-Stiftung. Magdalena Gruber, Übungsleiterin des Sport- und Spielvereins Zuffenhausen, mobilisierte nacheinander zwei Gruppen von Bewohnern mit leichten Bewegungsübungen. Das neue Angebot wurde gut angenommen und weitere Übungsstunden sind für die nächsten Wochen geplant.
08.06.2020
Im Haus Heckengäu entstand die Idee, mit der benachbarten Ludwig-Uhland-Schule solidarische Grüße auszutauschen. Zwei Lehrer griffen dies auf und so konnten sich die Bewohner über Post von den Schülern freuen. Gleichzeitig wurden sie selbst aktiv: Dieses schöne Plakat bastelten Bewohner als Dank.
05.06.2020
Suse Munz, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Altenburgheim, ließ es sich nicht nehmen, die Erdbeer-Saison auch ins Altenburgheim zu bringen: Sie besorgte leckeren Kuchen, den die Mitarbeiter dann - mit Sahne ergänzt - an die Bewohner verteilten. So schmeckt der Sommer! Für die Spende sagen wir vielen Dank.
03.06.2020
Dank Mitarbeiterin Claudia Stanczyk konnten sich die Bewohner des Jakob-Sigle-Heims, wie hier Johanna Leuschner, während des Besuchsverbots über schön geschnittene Haare freuen. Zusätzlich zu ihren normalen Aufgaben griff die gelernte Friseurin zur Schere und schenkte so den Bewohnern ein Stückchen Wohlbefinden. Dafür gab es Blumen von der Einrichtungsleitung Beate Dornbusch.
28.05.2020
Für die beiden Violinisten Kirsten Frantz und Christian Frey war das Konzert im Haus am Weinberg wie ein Ausflug ins Grüne: Blütenbüsche statt Orchestergraben bildeten die Kulisse für ihre Musik. Die Profis der Stuttgarter Oper brachten bekannte Opernmelodien zum Klingen und entführten die Bewohner damit in die großen Geschichten des Musiktheaters. Zum Dank dafür gab es viel Applaus.
26.05.2020
Im Rahmen des Projekts "Musik schenken!“ der Stiftsmusik Stuttgart fand im Garten des Altenburgheims ein wunderschönes Kammerkonzert mit zwei Violinen statt: Álvaro Pérez und Mikel Szinetar, beide Studenten der Musikhochschule, musizierten für die Bewohner. Dafür wurden sie mit viel Beifall aus den Fenstern und von den Balkons belohnt.
26.05.2020
Die Bewohner des Kraichgauheims genießen die kleinen Touren mit der neuen Rikscha. Nach dem ersten Test waren alle ausnahmslos begeistert. Wetter und Umgebung werden herrlich intensiv erlebt und die Fahrten steigern merklich die Lebensfreude. Das Angebot gehört bereits zum festen Bestandteil des Wochenprogramms.
22.05.2020
Das 100. Konzert des SWR unter dem Motto "Für euch da #zusammenhalten" fand im Jakob-Sigle-Heim statt. Christina Singer (Flöte) und Lydia Bach (Geige) spielten für die Bewohner, die von ihren Balkons aus lauschten. Für das gelungene Konzertprogramm erhielten die Musikerinnen des SWR-Symphonie-Orchesters viel Applaus.
20.05.2020
Sicher draußen unterwegs sein, dabei Fahrtwind und Umgebung spüren - für viele Bewohner ist das eine wunderbare Erfahrung, die sie jetzt wieder machen können: Mit den neuen Rikschas, die das Wohlfahrtswerk für alle Einrichtungen beschafft hat. Die Idee dazu kommt aus Dänemark und sorgt gerade jetzt für ein großes Plus an Lebensqualität. Durch die klare Kunststoff-Folie zwischen Fahrgast und Fahrer werden die Hygienevorschriften eingehalten und gleichzeitig Gespräche ermöglicht.
20.05.2020
Bereits zum zweiten Mal waren Doris Erdmann (Cello), Muriel Bardon (Violine) und Frank Bunselmeyer (Klarinette) in der musikalischen Reihe des Haus am Weinberg zu hören. Die drei Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart begeisterten ihr Publikum mit einem bunten Reigen klassischer Werke.
.
19.05.2020
Tosenden Beifall gab es von den Bewohnern des Wohn- und Pflegezentrums Flugfeld für die musikalische Darbietung von Kristina und Uwe Safrany. Neben bekannten Melodien aus der Welt der Schlager brachten sie auch Besinnliches, wie „Can you feel the love tonight“, „Hallelujah“ und „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ zu Gehör. Der nächste Termin im Innenhof ist schon in Planung.
16.05.2020
Ein Holzbläser-Quintett des Musikvereins Mingolsheim besuchte das Kraichgauheim und unterhielt die Bewohner mit einem bunten Programm von klassischen und volkstümlichen Melodien. Als Zugabe erklang Beethovens "Ode an die Freude", die für viel Applaus von den Balkons und Fenstern aus sorgte.
14.05.2020
Ein unterhaltsames Programm mit Musik und Literatur durften die Bewohner des Haus am Weinberg genießen. Trotz der kühlen Temperaturen spielten Martina Dann (Flöte) und Hans-Joachim Dann (Bratsche) im Garten. Margret Knörzer trug Texte und Gedichte vor und Helmut Knörzer führte durch das Programm.
13.05.2020
Für viele Bewohner ist die Andacht im Jakob-Sigle-Heim ein fester Termin im Kalender. Der Infektionsschutz verbietet aber auch Seelsorgern den Zutritt zur Einrichtung. Eine Lösung dafür ist Übertragung der Gottesdienste via YouTube auf die Leinwand im großen Saal. Die Bewohner können so ihre vertrauten Seelsorger, wie hier Vikarin Maria Camargo von der Martinskirche in Kornwestheim, an den gewohnten Tagen erleben.
13.05.2020
Eigentlich war der Auftritt von Sängerin Lena Sutor-Wernich und Pianist Marco Bindelli als Open Air-Konzert im Garten geplant, aber das Regenwetter zwang zu Kreativität: Die Musiker blieben unten im Treppenhaus, ohne ihr Publikum zu sehen. Ganz still saßen die Bewohner oben in ihren Wohnbereichen und lauschten den schönen Opernmelodien und Klaviersolos.
11.05.2020
Eine tolle Gruß-Aktion dachte sich der Ursula-Pfäfflin-Kindergarten aus: Die Kinder malten und bastelten zuhause einen bunten Beitrag zum Thema Frühling, der von den Kindern in der Notbetreuung zu einem großen Plakat zusammengesetzt wurde. Es hat im Altenburgheim einen schönen Platz bekommen, damit alle Bewohner das Werk bewundern können.
10.05.2020
Muttertagsgrüße per Video zu bekommen, war für die Bewohnerinnen vom Haus Heckengäu eine neue Erfahrung. Sie freuten sich genauso darüber wie über Blumen und Süßigkeiten, die ihre Angehörige für sie abgaben. Muttertagsherzen aus Teelichtern sorgten in der Dämmerung für eine ganz besondere Stimmung.
09.05.2020
Den Besuch von Mitgliedern des Posaunenchors der Evangelisch-methodistischen Kirche Stuttgart verdankt das Altenburgheim einer Bewohnerin, die dort selbst mitgespielt hat. Um ihr und den anderen Bewohnern eine Freude zu machen, spielten sie von der Straße aus ein buntes musikalisches Programm.
07.05.2020
Andrew Leslie ist normalerweise jede Woche im Haus am Weinberg zu Gast, denn er begleitet den Singkreis am Klavier. Der gebürtige Australier hat aber auch Klarinette studiert. Auf diesem klangvollen Instrument spielte er für die Bewohner vom Park aus viele bekannte Melodien und sogar einige Eigenkompositionen. Wir sagen danke für das schöne Konzert-Spezial!
06.05.2020
Für alle ist es ein Schritt, der spürbar gut tut: Trotz des Besuchsverbots in Pflegeheimen ist der persönliche Kontakt zu den Angehörigen endlich wieder möglich. Um die strengen Vorschriften dafür umzusetzen, findet jede Einrichtung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten eine eigene Lösung. Beim Haus im Park gibt es ein Besuchsfenster, das zu vereinbarten Terminen genutzt werden kann. Ein Angebot, das nach langen Wochen mit Kontakt per Telefon oder Tablet gerne angenommen wird.
05.05.2020
Der Besuch vom Schlager-Duo Claudia Garde und Martin Olschowski im Altenburgheim war ein voller Erfolg: Es wurde gesungen, geklatscht und sogar mitgetanzt. Dazu schwenkten Bewohner Danke-Fähnchen auf ihren Balkons. Gerührt über die tolle Atmosphäre des Open-Air-Vergnügens waren dann alle ...
30.04.2020
Einfach ein bisschen Trost und Freude sollen die roten Rosen bringen, die von der Gärtnerei Martin Siegele gespendet und zusammen mit Bürgermeister Klaus Detlev Huge überreicht wurden. Sie wurden gut sichtbar in den öffentlichen Bereichen aufgestellt. Auch jeder Mitarbeiter erhielt eine Rose geschenkt.
30.04.2020
Eigentlich waren die Kästen für einen Abend mit seinen Biker-Freunden gedacht, aber da dieser wegen Corona ausfallen muss, hat Josef Rubner kurzerhand eine Spende fürs Lußhardtheim damit organisiert. "Ihr seid schließlich die einzigen, die legal eine Mai-Party feiern dürfen", kommentiert er die Übergabe an die Bewohner mit Humor.
29.04.2020
Kaffee und Kuchen trotz geschlossener Cafeteria? Wie das geht, überlegte sich die Hauswirtschaftsleitung und organisierte kurzerhand ein Angebot "to go". Die Bewohner wählten nach Gusto Schwarzwälder Kirschtorte, Erdbeer- und Rhabarberkuchen, Brezeln, Eis oder Schokolade aus. Die Leckereien wurden dann zur Abholung bereitgestellt und von Betreuungsassistentinnen und den Pflegemitarbeitern in den Wohnbereichen verteilt.
29.04.2020
Steinmalerei liegt im Trend und auch die Bewohner des Kraichgauheims wurden damit richtig kreativ. Sie schufen kleine Kunstwerke und legten mit den Ergebnissen Motive in der Außenanlage. Diese sind von den Fenstern aus gut sichtbar. Auch der Eingang zum Kraichgauheim hat so neue Farbtupfer bekommen.
27.04.2020
Einen großen Regenbogen brachten Kinder der Notgruppe des Evangelischen Kindertagheims den Bewohnern des Wohnzentrums Grüne Burg mit. Sie zeigten eine kleine Aufführung mit Liedern und Tanz, die von den Bewohnern durch die geöffneten Fenster verfolgt wurde. Vielen Dank für die schöne Aktion - der Regenbogen hängt nun an einem Fenster der Einrichtung.
23.04.2020
Die beiden Flötistinnen Andrea Johannsen und Simone Herter hatten ein breites Repertoire von Volksliedern bis Opernmelodien für ihr Gartenkonzert mitgebracht. Die Bewohnern und Mieter sangen vom Balkon oder Fenster aus eifrig mit. Die Idee dazu kam Andrea Johannsen, weil sie ihre Freundin im Betreuten Wohnen am Ludwigstift überraschen wollte, die sie aktuell wegen der Ansteckungsgefahr nicht besucht.
21.04.2020
Eine ganz besondere Konzert-Atmosphäre schuf Lena Sutor-Wernich mit ihrem Begleiter im Innenhof des Wohn- und Pflegezentrums Flugfeld. Die Sängerin (u.a. Staatsoper Darmstadt) bot den Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm und zauberte damit vielen ein Lächeln ins Gesicht. Herzlichen Dank für das Engagement!
18.04.2020
Bei schwierigen Themen hilft es manchmal, einen Stift zu nehmen und die Gedanken aufzuschreiben. In der Else-Heydlauf-Stiftung hängt deshalb jetzt eine Gedankenkette zum Thema Corona, zu der viele Bewohner beigetragen haben. "Und das Virus ist nicht mal ein Lebewesen“, ist hier genauso zu lesen wie "Verliert nicht den Mut".
17.04.2020
Für alle Bewohner, Mitarbeitenden und Verantwortlichen eine große Erleichterung: Endlich ist überall wieder genügend Schutzkleidung vorhanden. Das Wohlfahrtswerk stattete jedes seiner Pflegeheime mit jeweils 10.000 Exemplaren professionellem Mund-Nasen-Schutz und 500 FFP2-Masken aus. Am Freitag Mittag packte Vorstand Thomas Göbel selbst an und stellte die Lieferungen für die Heime zusammen. Sie wurden umgehend mit Kurieren ausgefahren.
16.04.2020
Musik berührt uns und ist wunderbar geeignet, uns durch schwierige Situationen zu tragen. Das weiß auch die Sängerin Lena Sutor-Wernich, die mit ihrer Stimme die Bewohner des Ludwigstifts verzauberte. Wir danken für das halbstündige Konzertprogramm, das durch die geöffneten Fenster von den Bewohnern verfolgt wurde.
14.04.2020
Mit den neuen Tablets können die Bewohner unserer Einrichtungen trotz des Besuchsverbots mit ihren Angehörigen in Kontakt bleiben. Überall steht nun auch WLAN zur Verfügung. Das wird natürlich gerne genutzt - auch von Lydia Büchele aus dem Jakob-Sigle-Heim, die mit ihrer Tochter über Skype spricht.
07.04.2020
Musiker des Staatsorchesters Stuttgart gaben im strahlenden Sonnenschein ein kleines, aber sehr feines Konzert. Dafür gab es großen Applaus aus den Wohnungen und von den im Garten verteilt sitzenden Bewohnern. Vielen Dank an Muriel Bardon (Geige), Frank Bunselmeyer (Klarinette) und Doris Erdmann (Cello).
05.04.2020
Für das Team des Kraichgauheims gab es eine süße Überraschung: Wolfgang Nase, Vermieter der Konditorei von Mario Köhler in Stettfeld, spendete eine köstliche und erfrischende Torte. Das Zeichen der Anerkennung der großen Anstregnungen wurde mit Dank angenommen.
03.04.2020
Das leere Restaurant ist zur Mittagszeit ein ungewohnter Anblick. Aber das Haus am Weinberg ist froh über den Platz und die Mitarbeiter, denn es gibt viel zu tun: Damit alle Bewohner trotz der verordneten Schließung eine warme Mahlzeit bekommen, müssen Tabletts hergerichtet und verteilt werden.
03.04.2020
Das Besuchsverbot ist für die Bewohner unserer Pflegeeinrichtungen eine einschneidende Maßnahme. Da kommt das neue Gerät Qwiek.up genau richtig: Damit können Fotos und Videos von Angehörigen "lebensgroß" in das Zimmer des Bewohners projiziert werden. Angehörige schicken diese auf einem USB-Stick zu oder werfen diesen bei der Einrichtung ein. Für die nächsten sechs Wochen ist das digitale Paket im Test.
02.04.2020
Mit wunderschönen Flötenklängen verzauberten Sabine Lux und Valerio Fasoli die Bewohner des Haus im Weinberg. Wegen des Besuchsverbots verlegten sie ihre Bühne in den Garten. Die Zuhörer lauschten durch die geöffneten Fenster oder saßen mit Abstand im Garten verteilt. Begeisterter Applaus belohnte die Musiker für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
26.03.2020
"Abstand halten" gilt natürlich auch für die Sänger der Einrichtung, aber deshalb eine Chorprobe ausfallen lassen? Da hat Chorleiter Clemens König von der Musikschule Böblingen lieber einen anderen Weg gewählt: Die Probe wurde kurzerhand nach draußen verlegt. Von den Bewohnern gab es Applaus von den Balkons.