Abgeschossene Forschungsprojekte InPortant – Entwicklung eines ambulanten Fall-Managements

Im Rahmen von „InPortant - Interdisziplinäre Patientenorientierte Transition“ wurde eine strukturierte Fallsteuerung zwischen stationären und ambulanten Bereichen entwickelt, modellhaft zwischen dem Robert-Bosch-Krankenhaus und dem ambulanten Sozialdienst an der Else-Heydlauf-Stiftung. Mit dem ambulanten Sozialdienst als Case-Manager im Quartier sollte ein individuelles Fall-Management entstehen, damit Patienten bei Bedarf nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ambulant weiter vorsorgt werden.
 

Ambulante Versorgung


Durch den demographischen Wandel gibt es immer mehr hochbetagte und chronisch kranke Patienten, die auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus noch Versorgung benötigen. Die mangelnde Koordination zwischen stationären und ambulanten Bereichen führt oft dazu, dass häusliche Leistungen nicht ausreichend genutzt werden. Ältere Menschen bleiben dann länger als notwendig im Krankenhaus bzw. müssen wieder zurück ins Krankenhaus, in die Kurzzeitpflege oder ins Pflegeheim. Ein individuelles Case-Management soll deshalb ambulante Versorgungspotentiale aktivieren.

Zunächst wurden bereits bestehende Prozesse sowie der konkrete Versorgungsbedarf der Patienten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus untersucht. Darauf basierend, wurden Verbesserungen der Kommunikation, Organisation und des Informationsaustausches angestoßen, unter anderem mit Kommunikationstools wie die digitale Plattform „Patientenmanager“ und Fallbesprechungen. Es folgte die Erprobung und Evaluation des entwickelten Prozesses sowie der Rolle des Case-Managers. Am Ende wurden Handlungsempfehlungen und Transfermöglichkeiten für die Praxis erarbeitet, die auch anderen Trägern und Quartieren zur Verfügung stehen.

Das Projekt wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, gefördert.

Oktober 2022 - Dezember 2024

Weitere Informationen

Das Projekt und seine Förderer

Logo InPortant
project

Projektpartner

Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart

Ansprechpartner im Krankenhaus für Patienten und Case-Manager, Untersuchung, Optimierung und Implementierung des Entlassmanagement-Prozesses

Studienzentrum Gesundheitswissenschaften und Management der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart

Versorgungsforschung und Entlassmanagement, Konzeption und Durchführung der Evaluation

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Stuttgart

Konsortialführer, Kommunikation und Koordination, Bestandsaufnahme, Begleitung der Prozessentwicklung, Sicherstellung des Transfers in die Praxis

Beteiligte Einrichtungen

Else-Heydlauf-Stiftung:
Ambulanter Sozialdienst als Quartierskoordination für das Quartier Stuttgart-Zuffenhausen/Rot, Ansprechpartner für Robert-Bosch-Krankenhaus und Patienten

Projektleitung

Tibor Vetter
Sarah Meidlinger