Datenschutzerklärung

Als Betreiber nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten auf unserer Webseite sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden für den genannten Zweck verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt gemäß den Erfordernissen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO), Bundesdatenschutzgesetz (neu) (BDSG neu), den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und dem Digitale Dienste Gesetz (DDG).

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (wie z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Es steht jeder Person frei, personenbezogene Daten über einem alternativen Weg, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
 

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Schloßstraße 80, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 61926-0 Telefax: 0711 61926-199
E-Mail: info@wohlfahrtswerk.de

Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband

Vorstand:
Ingrid Hastedt  (Vorsitz)
Manuel Arnold

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten und Aufsichtsbehörde

Datenschutzbeauftragter:
Alpaslan Kücükelci
Telefon: 0711 61926-108, E-Mail: datenschutz@wohlfahrtswerk.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Telefon: 0711 615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.

3.2 Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

3.3 Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.

3.4 Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.

3.5 Sofern die Verarbeitung erfordert, um eine Aufgabe wahrzunehmen, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde dient Art. 6 Abs. 1 DS-GVO lit. e als Rechtsgrundlage.

3.6 Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.7 In Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DS-GVO und § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.

3.8. Wir verarbeiten als Pflegeeinrichtung personenbezogene Daten zum Zweck der Durchführung des Behandlungsvertrags nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b in Verbindung mit Artikel 9 Absatz 2 lit. h der DS-GVO. Soweit die Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Artikel 6 Absatz 1 lit. c in Verbindung mit Artikel 9 Absatz 2 lit. h der DS-GVO in Verbindung mit spezialgesetzlichen Vorschriften des Fachrechts z.B. die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Dritte erfolgt insbesondere Sozialleistungsträger gem. §§ 294 ff. Fünftes Buch Sozialgesetzbuch sowie die Verpflichtung zur Pflegedokumentation gem. § 113 Elftes Buch Sozialgesetzbuch oder die besonderen Bestimmungen des baden-württembergischen Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes sowie das auf Bundesebene geltende Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz. In Notfallsituationen, in denen die Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. d in Verbindung mit Artikel 9 Absatz 2 lit. c der DS-GVO. Für alle sonstigen Datenverarbeitungen, die auf keine solche gesetzliche Rechtsgrundlage gestützt werden können, erfolgt über Einwilligungen nach Art. 6 lit. a DS-GVO.

4. Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Datenschutzgrundverordnung  oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Cookies

Die Internetseiten des Wohlfahrtswerks verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Internetseiten und Server verwenden Cookies. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können wird den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

6. Erfassung von allgemeinen Daten, Logfiles und Informationen

Es werden mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden können

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen,
  • vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  • die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

7. Registrierung auf der Webseite

Nutzer unserer Internetseite können sich unter Angabe von personenbezogenen Daten registrieren z.B. über Kontaktformular, Onlinebewerbung, Spenden oder Seminaranmeldungen. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Internetseite wird vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person die vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten und Urheberrechtsverletzungen aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Straf- oder Rechtsverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten vollständig aus dem Datenbestand löschen zu lassen.

Das Wohlfahrtswerk erteilt jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Wir berichtigen oder löschen personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der in dieser Datenschutzerklärung benannte Datenschutzbeauftragte und die für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen für Sie als Ansprechpartner/In zur Verfügung.

8. Rechte der betroffenen Person

8.1 Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat nach Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter/Innen des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

8.2 Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber hat betroffenen Personen Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter/In des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

8.3 Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Der betroffenen Person steht das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter/In des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

8.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei Wohlfahrtswerk gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Der Datenschutzbeauftragte oder ein anderer Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten vomWohlfahrtswerk öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft das Wohlfahrtswerk unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Datenschutzbeauftragte oder ein anderer Mitarbeiter/In wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

8.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die beim Wohlfahrtswerk gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte des Wohlfahrtswerks oder ein anderer Mitarbeiter/In wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 (a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 (b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Die betroffene Person hat bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an den vom Wohlfahrtswerk bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter/In wenden.

8.7 Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Das Wohlfahrtswerk verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet das Wohlfahrtswerk personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Wohlfahrtswerk der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Wohlfahrtswerk zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den Datenschutzbeauftragten Wohlfahrtswerk oder einen anderen Mitarbeiter/In wenden

Der betroffenen Person steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter/In des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

9. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

10. Eingesetzte Technologien

11. Information zum Datenschutz über Verarbeitung von Online-Meetings, Seminaren und Bewerbungen via „Zoom“ Videokonferenzsystem

11.1 Für welchen Zweck und Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten, im Zusammenhang mit dem Einsatz von Zoom-Videokonferenzsystem für folgende Zwecke:

  • Durchführung von Besprechungen, Workshops, Gruppenarbeiten oder Vorlesungen innerhalb der Unternehmensgruppe und extern mit Kunden und Partnern.
  • Durchführung von Online-Seminaren und Bewerbungsgesprächen. 

im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Rechtsgrundlage ist dabei 26 BDSG-neu soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.
Weiterhin können wir Daten von Ihnen verarbeiten, sofern ein Interesse an einer effektiven Kommunikation durch die Durchführung von „Videokonferenzen“, Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO besteht. Erteilen Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von Ihren Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gegeben. 

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, eine freiwillig erteilte Einwilligung Ihrer Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ein Widerruf gilt immer nur für die nach dem Widerruf erfolgende geplante Verarbeitung.


11.2 Welche Daten werden für das Videokonferenzsystem verarbeitet?

  • Durchführung von Online Meetings: Angaben zum Benutzer (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Passwort). 
  • Meeting-Metadaten: Thema Beschreibung, Teilnahmedauer. 
  • Bei Einwahl mit dem Telefon: Verbindungsdaten. 
  • Text-, Audio- und Videodaten: Eingaben durch den Benutzer im Rahmen des Meetings, Standortinformationen zur technischen Bereitstellung des Dienstes.

11.3 An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Ihre Daten werden nur zur Vorbereitung, Durchführung der Videokonferenz an die jeweils Beteiligten weitergeleitet. Ferner geben wir Ihre Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Ihre Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DS-GVO verarbeitet.

Innerhalb unserer Unternehmensgruppe (Konzern) werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen (z. B. Gehaltsabrechnung, IT-Betreuung). Unternehmensgruppe: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg und alle Tochtergesellschaften Wohlfahrtswerk Altenhilfe GmbH, Wohlfahrtswerk Management und Service GmbH, Wohlfahrtswerk Bau- und Immobilienmanagement GmbH, Weitere Abteilungen des Unternehmens, die mit der Verarbeitungstätigkeit bzgl. der Erfüllung der Verpflichtungen beauftragt sind.

Der Dienstanbieter „Zoom“ stammt aus den USA. Eine Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht in einem Drittland statt. Zoom-Meetings finden ausschließlich auf Servern in Rechenzentren von unserem Auftragsverarbeiter in Europa (D-A-CH-Staaten) statt. Dabei wurden die technischen Maßnahmen von Zoom durch den Betreiber so angepasst, dass sie unseren Anforderungen und den Anforderungen des Datenschutzes entsprechen.

11.4 Werden Meetings aufgezeichnet und gespeichert?

Aufzeichnungen der Meetings werden von unserer Seite nicht automatisch vorgenommen. Ihre Daten, die per Videokonferenz verarbeitet wurden, werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Eine Aufzeichnung erfolgt nur mit dem Einverständnis der betroffenen Teilnehmenden und nur soweit dies im Rahmen des geltenden Rechts oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist und für dienstliche Zwecke bzw. für die konkrete Aufgabenerfüllung erforderlich ist. 

Die Teilnehmer werden vor Beginn der Aufnahme darauf hingewiesen und ihre Zustimmung eingeholt. Stimmen Teilnehmer der Aufzeichnung nicht zu, haben sie die Möglichkeit, Mikrofon und Kamera auszuschalten sowie den Chat nicht zu nutzen, aber im Online-Meeting zu verbleiben. Alternativ loggen sich die Teilnehmer aus, erhalten aber die Möglichkeit, später auf die Aufzeichnung zuzugreifen.

11.5 Welche Rechte habe ich?

Weitere ausführliche Informationen über Ihre Rechte nach der DS-GVO finden Sie unter der Rubrik "Rechte der betroffenen Person"
 

12. Information Datenschutz zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung

12.1 Für welchen Zweck und Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch, per E-Mail oder per Bewerbungsformular über unsere Homepage erhalten bzw. die Sie uns über andere Quellen übermitteln, im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG-neu sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.

Die Durchführung der Vorstellungsgespräche per Videokonferenz ersetzt bzw. komplettiert den Prozess des Kennenlernens und der persönlichen Kommunikation zwischen Wohlfahrtswerk und dem/ der Bewerber/-in im Rahmen des Bewerbungsprozesses. (Siehe Information zum Datenschutz über Verarbeitung von Online-Meetings, Seminaren und Bewerbungen via „Zoom“ Videokonferenzsystem)

Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder das berechtigte Interesse zur Durchführung der Vorstellungsgespräche per Videokonferenz. Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von Ihren Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gegeben. 

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, eine freiwillig erteilte Einwilligung Ihrer Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ein Widerruf gilt immer nur für die nach dem Widerruf erfolgende geplante Verarbeitung.


Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir gemäß Art.88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG-neu die bereits von Ihnen erhaltenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergeben den Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DS-GVO wird nicht eingesetzt.

12.2 Welche Daten werden für Ihre Bewerbung verarbeitet?

Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Stammdaten zu Ihrer Person (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze wie akademische Grade/Titel, Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Zeugnisse, Fragebögen, Interviews sowie etwaige Leistungsbewertungen, Qualifikationen und bisherige Tätigkeiten). Sofern Sie im Bewerbungsschreiben oder im Laufe des Bewerbungsverfahrens auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad der Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Verarbeitung nur statt, wenn Sie hierin eingewilligt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses erhoben. Daneben können wir Daten (Adressdaten, Daten aus Lebenslauf) von Dritten (z.B. Stellenvermittlung) erhalten haben.

12.3 An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Ihre Daten werden zur Vorbereitung, Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung der Videokonferenz an die am Vorstellungsgespräch Beteiligten weitergeleitet. Ferner geben wir Ihre Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Ihre Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DS-GVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von Ihren Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Bewerbermanagementsystemen, Videokonferenzsystemen und -software.

Innerhalb unserer Unternehmensgruppe (Konzern) werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen (z. B. Gehaltsabrechnung, IT-Betreuung). 
Unternehmensgruppe: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg und alle Tochtergesellschaften Wohlfahrtswerk Altenhilfe GmbH, Wohlfahrtswerk Management und Immobilien GmbH, weitere Abteilungen des Unternehmens, die mit der Verarbeitungstätigkeit bzgl. der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis beauftragt sind. 

Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

12.4 Wo werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Bewerbungsunterlagen sowie persönlichen Daten werden während des gesamten Bewerbungsprozesses in unserem Bewerbungsportal gespeichert und verarbeitet. Mit einer elektronischen Bewerbung stimmen Sie der Kommunikation per E-Mail zu. Bewerbungen, die in Papierform eingehen, werden digitalisiert und Ihnen zur Entlastung zurückgesendet. Falls Sie mit der elektronischen Kommunikation per E-Mail nicht einverstanden sind, lassen Sie uns bitte wissen, dass Sie in Papierform mit uns kommunizieren möchten. Selbstverständlich hat die gewählte Form der Bewerbung keinen Einfluss auf Ihre Chancen im Auswahlverfahren.

12.5 Welche Daten werden bei uns wie lange gespeichert?

Ihre Bewerbungsunterlagen werden von uns nur im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen im Bewerbungsportal verarbeitet und elektronisch gespeichert, nach Beendigung des Bewerbungsvorgangs werden ihre Daten gemäß § 61 Abs. 1 ArbGG i.V.m § 15 AGG nach 6 Monaten gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. 

Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung. Es besteht nur mit Ihrer Einverständniserklärung die Möglichkeit sich in unser hausinternes Bewerberpool eintragen zu lassen, hier wird ihre Bewerbung 1 Jahr vorgehalten und bei einem Stellengesuch im Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg und ihrer Tochterfirmen darauf zugegriffen.

Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.

Ferner erfolgt keine Speicherung der Videokonferenz. Ihre Daten, die im Rahmen des Vorstellungsgespräches per Videokonferenz verarbeitet wurden, werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, siehe Information zum Datenschutz über Verarbeitung von Online-Meetings, Seminaren und Bewerbungen via „Zoom“ Videokonferenzsystem.

12.6 Welche Rechte habe ich?

Weitere ausführliche Informationen über Ihre Rechte nach der DS-GVO finden Sie unter der Rubrik "Rechte der betroffenen Person".

13. Social Media

13.1 Unsere Social Media Seiten

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten an uns übermittelte personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer jeweiligen Social Media Seite (z.B. Facebook Fanpage, Instagram) erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

13.2 Datenverarbeitung durch den Social Media Dienst

Der Social Media Dienst verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, sobald Sie unsere jeweilige Social Media Seite nutzen. Die Verarbeitung knüpft dabei beispielsweise an folgende Nutzungsvorgänge an:

  • Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite
  • Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren
  • Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ oder ähnlichen Funktionen markieren
  • Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
  • Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
  • Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
  • Von einer anderen Seite auf den Social Media Anbieter oder von einer Webseite außerhalb des Social Media Anbieters auf einen Link klicken, der zu der Seite führt
  • Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
  • Funktionen des Social Media Anbieters verwenden, wie zum Beispiel den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite verwenden
  • Die Information, ob die Anmeldung über einen Computer oder ein Mobilgerät erfolgt.

Welche personenbezogenen Daten vom Social Media Anbieter im Einzelnen erhoben werden, wie diese verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber dem Social Media Anbieter haben, können Sie jeweils in der nachgenannten Datenschutzrichtlinie des Social Media Anbieters erfahren. Wir haben auf die auf die Erhebung folgende Datenverarbeitung durch den Social Media Anbieter keinen Einfluss.

13.3 Datenverarbeitung durch uns

Bei der von uns über den Social Media Anbieter bereitgestellten Website gewährt uns der Social Media Anbieter Zugriff auf folgende Datenkategorien:

Der Social Media Anbieter gewährt uns Zugriff auf statistische Analysen, die Aufschluss über die Nutzung unserer Social Media Website geben. Die für uns sichtbaren Analysen erlauben uns keine individuelle Analyse des Nutzungsverhaltens von einzelnen Personen. Wir können lediglich aggregierte Daten (u.a. Anzahl der Zugriffe, Likes, Follower, Herkunftsregion, Altersgruppe, Geschlecht) einsehen, die Aufschluss über unser Publikum und die Verwendung unserer Social Media Website geben. Die den Analysen zugrundeliegenden Daten des jeweiligen Nutzers werden nicht an uns übermittelt.

Wir können für die Social Media Website beziehungsweise für einzelne veröffentlichte Beiträge einstellen, welche Zielgruppe erreicht werden soll. Die Einstellung geschieht anhand allgemeiner Parameter (z.B. Altersgruppe, Sprache, Region, Interessen), durch die unsere Inhalte an bestimmte Gruppen ausgerichtet werden können. Anhand der uns vom Social Media Anbieter bereitgestellten Daten ist es für uns nicht möglich, einzelne Personen anzusprechen oder zu identifizieren.

Soweit Sie uns über den Social Media Anbieter direkt kontaktieren oder in sonstiger Weise mit uns interagieren und dabei bewusst personenbezogene Daten übermitteln (z.B. direkte Vernetzung mit unserer Social Media Website), speichern und verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten zu den Zwecken, für die Sie uns diese übermittelt haben.
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, Inhalte auf unserer Social Media Website zielgruppengerecht bekannt zu machen sowie die Nutzung unserer Social Media Website besser zu verstehen und zu optimieren.

Darüber hinaus können wir die (zur Bereitstellung dieser Daten insoweit vorgeschaltete) Datenverarbeitung durch den Social Media Anbieter nicht beeinflussen. Welche personenbezogenen Daten vom jeweiligen Social Media Anbieter im Einzelnen erhoben werden, wie diese verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber dem jeweiligen Social Media Anbieter haben, entnehmen Sie bitte nachstehend genannten Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social Media Anbieter:

a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen.

b) Instagram, provided by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland,
https://help.instagram.com/519522125107875


Informationen zum EU-US Privacy Shield finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie hier: Datenschutzerklärung - Facebook

13.4 Weiterführende Links auf Instagram

Wir nutzen auf unserer Instagram-Seite das Tool Wonderlink. Hierbei handelt es sich um eine auf deutschen Servern gehostete Linkbaumlösung des Unternehmens Seyffert mit Himmelspach GmbH. Bei der Nutzung des Tools Wonderlink wird kein Tracking, kein Abgreifen von Nutzerdaten und der Betrieb durchgeführt. Betrieb erfolgt auf deutschen Servern. Nähere Datenschutzinformationen zu Wonderlink finden Sie unter https://www.wonderlink.de/datenschutz.

13.5 Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das Facebook-Pixel von Facebook.

Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Das Facebook-Pixel wird ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wir wollen unsere Dienstleistungen nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen.

Weiterhin verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

Je nach Interaktion auf unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.

Siehe 10. Eingesetzte Technologien

Die oben genannten Cookies beziehen sich auf ein individuelles Userverhalten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen bei Facebook nie auszuschließen.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/adpreferences/advertisers selbst verändern.

Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/?tid=331655807314

grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Facebook verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier:

https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Facebook Datenverarbeitungsbedingung, welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter

https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf

https://www.facebook.com/policy.php

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:

developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.

Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:

de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der

Vereinbarung finden Sie unter:

www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381  und

https://www.facebook.com/policy.php.

14. Datenschutzerklärung Hinweisgeberkanal

14.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Schloßstraße 80
70176 Stuttgart
info@wohlfahrtswerk.de

Wohlfahrtswerk Altenhilfe gGmbH
Schloßstraße 80
70176 Stuttgart
info@wohlfahrtswerk.de

Wohlfahrtswerk Management und Immobilien GmbH
Schloßstraße 80
70176 Stuttgart
info@wohlfahrtswerk.de

und

Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
E-Mail: info@kanzlei-leu.de

Die oben genannten Stellen verarbeiten die im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberkanal erhobenen personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO.


14.2 Kategorien betroffener Personen

Über den Hinweisgeberkanal kann jede Person, die mit dem Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, der Wohlfahrtswerk Altenhilfe gGmbH sowie der Wohlfahrtswerk Management und Immobilien GmbH in einem beruflichen Kontext steht, einen Missstand in unserer Organisation melden, einschließlich möglichem Fehlverhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der gemeldete Sachverhalt kann Informationen über Betroffene und andere Personen enthalten. Infolgedessen werden drei Kategorien betroffener Personen verarbeitet:

(a) Hinweisgeber, d.h. die Person, die eine Hinweismeldung abgegeben hat;

(b) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohlfahrtswerks für Baden-Württemberg, der Wohlfahrtswerk Altenhilfe gGmbH sowie der Wohlfahrtswerk Management und Immobilien GmbH, die möglicherweise gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen haben;

(c) weitere Personen, die im Zusammenhang mit dem gemeldeten Sachverhalt stehen.


14.3 Kategorien verarbeiteter Daten und Zwecke ihrer Verarbeitung

Im Rahmen der Datenverarbeitung werden die nachfolgenden Datenkategorien der unter Punkt 14.2 genannten Betroffenen verarbeitet:

(a) Hinweisgeber: Umstände der Meldung (z.B. Zeitpunkt), Identität (z.B. Name, IP-Adresse) und Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse). Die Meldung, einschließlich der darin evtl. enthaltenen Informationen über den Hinweisgeber werden zum Zweck der Ermittlung des Sachverhalts, Klärung der Vorwürfe und der evtl. Abstellung von Fehlverhalten verarbeitet. Ihre angegebenen Kontaktdaten dienen der Information über den aktuellen Stand der Bearbeitung.

(b) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Identität (z.B. Name), Angaben zur Beschäftigung (z.B. Tätigkeitsbereich), mögliches Fehlverhalten und entsprechender Sachverhalt. Die Daten dienen der Ermittlung des Sachverhalts, Klärung der Vorwürfe und der evtl. Abstellung von Fehlverhalten.

(c) Weitere Personen im Zusammenhang mit dem gemeldeten Sachverhalt: Identität (z.B. Name) und weitere Informationen, die sich aus dem Gegenstand der konkreten Meldung ergeben. Diese Daten dienen ebenfalls der Ermittlung des Sachverhalts und Klärung der Vorwürfe.


14.4 Quelle der personenbezogenen Daten

Wir erhalten die durch uns verarbeiteten Daten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (b) und der weiteren Personen (c) aus der Hinweismeldung des Hinweisgebers (a). Je nach Einzelfall, kann unsere Organisation für die Ermittlung des Sachverhalts und Klärung der Vorwürfe weitere Quellen, einschließlich öffentlich zugänglicher Quellen, heranziehen.


14.5 Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten der unter Punkt 14.3 genannten betroffenen Personen, werden aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung des jeweiligen Verantwortlichen verarbeitet. Diese rechtliche Verpflichtung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 10 HinSchG.

Die Daten werden zur Aufdeckung von Straftaten verarbeitet, wenn die Meldung tatsächliche Anhaltspunkte enthält, die den Verdacht begründen, dass ein*e Arbeitnehmer*in eine Straftat begangen hat, die Verarbeitung zur Aufdeckung erforderlich ist und das schutzwürdige Interesse der Betroffenen nicht überwiegt (§ 26 Abs. 1 S. 2 BDSG).


14.6 Aufbewahrung und Löschung der Daten

Die Dokumentation wird drei Jahre nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Die Dokumentation kann länger aufbewahrt werden, um die Anforderungen nach diesem Gesetz oder nach anderen Rechtsvorschriften zu erfüllen, solange dies erforderlich und verhältnismäßig ist (§ 11 Abs. 5 HinSchG).


14.7 Datenübermittlungen an Dritte

Soweit es im Einzelfall zur Aufklärung des Sachverhalts erforderlich ist, leitet der Verantwortliche im jeweils erforderlichen Umgang personenbezogene Daten an Dritte weiter.

Bei den Empfängern kann es sich um externe Rechtsberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und andere Sachverständige handeln. Soweit sie nicht bereits einer eigenen beruflichen Geheimhaltungspflicht unterliegen, werden sie vom Verantwortlichen vorher zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist die in Nr. 14.5 genannte rechtliche Verpflichtung unserer Organisation.


14.8 Rechte der betroffenen Personen

Die Betroffenen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Die Rechte können schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht werden.

Die Rechte können im Einzelfall dadurch eingeschränkt sein, dass die Identität von hinweisgebenden Personen zu schützen ist oder das Recht des Verantwortlichen zur Aufklärung des Sachverhalts, der Sicherung von Beweisen und der Abstellung von Fehlverhalten vorgeht. Darüber hinaus kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der jeweiligen Organisation oder möglicherweise geschädigter Dritter dienen, wodurch die oben genannten Rechte eingeschränkt sein können.

Betroffene Personen können die Rechte gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen. Das Recht auf Auskunft wird von der Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erfüllt.


14.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Die Betroffenen haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

(a) Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Wohlfahrtswerk Altenhilfe gGmbH sowie Wohlfahrtswerk Management und Immobilien GmbH)

(b) Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)


14.10 Datenschutzbeauftragter

Die Betroffenen können sich mit ihren Fragen oder Beschwerden zur Datenverarbeitung auch an den zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden:

coda Unternehmensberatung
Alpaslan Kücükelci
Im Dietner 21
72631 Aichtal-Aich
info@co-da.net